Alles über Anusara Yoga (inkl. Anleitung, 2 Videos und Tipps)
Das Anusara Yoga hat das Ziel, die Herzen der praktizierenden Yogis miteinander zu verbinden. Es bedeutet etwa “mit Anmut fließen” und legt großen Wert die Haltung, Handlung und Ausrichtung.
Es erfreut sich einer wachsenden Anhängerschaft und bietet Yogis sowohl Vor- als auch Nachteile. Alles über Yoga Anusara liest du hier.
Barbra Noh
Anusara Yoga macht einfache Übungen schwerer und schwere Übungen einfacher
Auf einen Blick
- Anusara Yoga wurde 1997 vom Amerikaner John Friend entwickelt
- Es legt viel Wert auf die Denkweise und die 3 A`s
- Anusara Yoga ist durchaus auch für Anfänger geeignet
- Es liegt in der Praxis sehr nahe an den verwandten Stilen Hatha und Vinyasa
Die Geschichte des Yoga Anusara
Anusara Yoga wurde im Jahre 1997 durch John Friend gegründet. Dieser Amerikaner entwickelte jenen Stil, nachdem er einige Jahre als Iyengar-Yogalehrer gearbeitet hatte, Iyengar Yoga wiederum ist dagegen eine Methode, in welcher es vor allem um Kontrolle, Anatomie und Ausrichtung geht und weniger um Sinnesreize.
Friend wollte sich durch den Stil mit den Herzen der eigenen Schüler verbinden und diese dazu anregen, das Yoga von innen nach außen heraus abzufassen. Er nannte diese neuartige Yogarichtung „Anusara“, was so viel wie „mit Anmut fließen” heißt und oftmals zugleich als „dem Herzen folgend” gedeutet werden kann.
Die entscheidenden Einflüsse Friends waren also die langjährige Arbeit als Iyengar-Yoga-Lehrer und dessen Studium im Bereich der tantrischen Philosophie, welche dem Anusara Yoga beiliegt.
Die weltweite Beliebtheit
Das Vinyasa Yoga ist ein indisches System des Hatha Yoga. Dieses gilt als die Urform der Vinyasa Yoga-Arten und gehört zu den kraftvollsten und bedeutendsten Yogasystemen. Diese Form weist eine weltweite Beliebtheit auf. So wird im Ashtanga Yoga eine genaue Reihenfolge verschiedener Stellungen geübt. Jede Bewegungsart im Ashtanga Yoga ist mit der Atmung verbunden, jede Stellung wird für eine gewisse Zahl an Atemzügen gehalten (meist 1 oder 5 Züge).
Die einzelnen Yogastellungen sind mit den Vinyasas Flows verknüpft. Außer dem Counten des Atems besitzen die Verschlüsse (Bandhas) und Blickpunkte zur Fokussierung der Aufmerksamkeit (Drishtis) im Ashtanga Yoga eine hohe Bedeutung. Wer nun die Herausforderung sucht, der kann im Ashtanga Yoga einen sehr guten Anspruch finden.
Beim Anusara Yoga wird sehr viel Wert auf die Ideologie des Herzensweges gelegt. Dabei gibt der Lehrer vor jeder Stunde ein spezielles Thema vor, welches diesen Herzensweg verdeutlicht und auf das der Übende in der Yogastunde wieder spüren kann.
Beliebtheit von Anusara Yoga in Deutschland
Das Anusara Yoga ist eine noch recht neue und beliebter werdende Yoga Art. Dabei handelt es sich um ein kräftiges Hatha Yoga, bei welchem eine optimale Körperhaltung des Übenden erstrebt wird.
Das Anusara Yoga ist vor allem für die Menschen des 21. Jahrhunderts ausgerichtet. Der Alltag der Menschen ist durch ein langes Sitzen und wenig Bewegung gekennzeichnet, wodurch der Organismus eine andere Erfordernis für die Yoga Stile mit sich bringt. Generell werden beim Anusara Yoga klassische Stellungen (Asanas) und Übungen des Hatha-Yogas mit modernen Grundsätzen der Biomechanik verbunden. Daher wird ein körperfreundlicher und therapeutischer Ansatz bei dieser Yoga Art verfolgt, mit jenem Ziel, dass die Übenden eine sehr gute Körperhaltung finden. Zudem wird der Energiefluss im Organismus erheblich verbessert.
Wie generell beim Yoga bekannt, wird beim Anusara Yoga die Gesundheit verbessert und die Lebenskraft auf geistiger und körperlicher Ebene gesteigert. Durch die modernen Erkenntnisse der Biomechanik und -energetik werden außerdem Haltungsschäden verbessert und Verletzungen vorgebeugt.
Die belebende Wirkung von Yoga
Yoga hat sehr viele tolle Effekte auf den Körper. Darunter fällt auch, dass es uns mit neuer Energie versorgen kann. Hier habe ich das passende Video für dich: “Energy Boost“
Einmal kurz Energy Tanken bitte! In knackigen 22 Minuten versorgen wir Körper und Geist mit frischer Kraft.
Besondere Merkmale des Yoga Anusara
Die überwiegend körperorientierten Yogarichtungen, welche in der Asana-Praxis enthalten sind, sind die Arten des Hatha Yoga. Dabei werden Meditation, Atemtechniken und Asanas eingesetzt, um die Energie bewusst zu steuern und den Geist zu beruhigen. Das Anusara Yoga fundiert auf dem Hatha Yoga, legt allerdings mehr Konzentration auf die transformativen Gesichtspunkte des Yogasports und die philosophisch- tantrischen Konzepte.
Die tantrische Ansicht lädt die Übenden dazu ein, den Vorsatz in alle Dinge des Lebens mit einzubringen. Durch jene Bewusstheit erahnen die Menschen, dass diese alle aus der gleichen Quelle stammen, welche in den tantrischen Schriften als dominierenderes, universelles Bewusstsein erklärt wird (Sanskrit: „Chit”). Aus jener Erkenntnis wollen die Übenden im Anusara Yoga den Ausdruck verleihen, da diese in Übereinstimmung mit dem Göttliche aus dem Mut des Herzens fließen und hierdurch Beseligung und Freude bemerken (Sanskrit: „Ananda”).
Beim Anusara Yoga gibt es keine Anweisungen oder Doktrinen. Dabei wird jeder Mensch in seiner Vollkommenheit betrachtet und zugleich darin unterstützt und bestärkt. Viele Übende, die das Anusara Yoga in das Leben einschließen, werden im Laufe der Zeit selbstbewusster, freudvoller und feinfühliger. Die Balance aus der inneren Stabilität und liebenswürdiger Durchlässigkeit hilft dabei, sich optimal auf das Erlebte einführen zu können.
Der Ablauf einer typischen Stunde
Im Vergleich zu anderen Yoga Stilen gibt es keinen festen vorgegebenen Ablauf der Übungen. In der Praxis ist die Stunde beim Anusara Yoga auf die Kenntnisse und die Fähigkeiten der teilnehmenden Übenden aufgebaut.
Jene Asanas folgen den Yogastilen der drei „A‘s“: Attitude (Haltung), Action (Handlung) und Alignment (Ausrichtung). Bei jeder Übung sind Körper, Entspannung und Atmung aufeinander abgestimmt. In der Praxis kann der Übende sich auf verschiedene Aspekte im Körper, wie beispielsweise das Zentrum des Beckens konzentrieren und hierhin die Energie zu leiten.
Typische Serien, Asanas, Übungen
Die einzelnen Asanas im Anusara Yoga fundieren auf denen des Hatha, des Vinyasa sowie des Iyengar Yogas. Konzentriert wird diese Praxis mit der tantrischen Weltanschauung und besonderen Ausrichtungsprinzipien. So werden die Asanas stets universal ausgerichtet: Herz, Geist und der Körper sind daher stets in Balance, gefestigt und geöffnet. Der fließende Atem ist dabei sehr wichtig.
Eine Yogastunde ist von Dankbarkeit und Glück als Geschenk des Lebens geprägt. Die Anusara Yoga Fans gehen dabei davon aus, dass jeder Übende von Natur aus gut erscheint. Das Ziel dabei ist es, das Bewusstsein für den Körper und den Geist, die eigenen Stärken aufzubauen.
Mehrwerte von Yoga Anusara
Während die Übenden die vielen Vorteile genießen, suchen diese den Weg zu dem eigenen Herzen, indem diese sich auf die Übungen einstellen.
Von Vorteil ist hierbei die Haltung und die Kraft des Herzens gilt dabei als Kraft hinter allen Handlungen oder dem Bestreben, zu der geistigen Natur zu erwachen.
Die Ausrichtung ist ein weiterer Vorteil. Dabei wird das achtsame Bewusstsein integriert und miteinander verbunden Der natürliche Energiefluss im Organismus, der Stabilität als auch und Freiheit bietet, ist ein weiterer Vorteil. Gemeinsam werden Haltung, Aktion und Ausrichtung die 3 A des Anusaras genannt. Dabei sind die 3 A die zentralen Säulen für die Methode des Anusaras. Als Teil der Basis, um die Anusaras-Methode zu verstehen, ist von besonderer Bedeutung.
Anusara Yoga online zu absolvieren, ist eine sehr gute Sache, die viele Menschen nicht mehr missen wollen. Als Anfänger sollten diese jedoch nicht alleine mit diesem Online Yoga beginnen. Dabei ist es wichtig, sich die Grundlagen von einem anwesenden Yogalehrer beibringen zu lassen.
Dauerhaft sollte das Anusara Yoga nicht ohne Lehrer geübt werden. Es fehlen dabei die wichtigen Hilfestellungen, welche gegen mögliche Fehlstellungen wirken oder die entspannende Massage in Savasana ist hier nicht vorhanden, was ein Nachteil ist.
Für wen ist Yoga Anusara gut geeignet?
Wegen der sehr genauen Ausrichtung sowie des bedächtigen Tempos ist das Anusara Yoga sehr gut für Anfänger geeignet, welche sich an die generellen Asanas herantasten möchten.
Warum wir einen anderen Yoga Stil empfehlen
Anusara Yoga ist toll, gar keine Frage! Jedoch hat die Erfahrung gezeigt, dass es für die meisten Menschen nicht der richtige Weg ist, sich auf einen speziellen Yoga Stil festzulegen. Besonders bei den genannten Stilen, deren Grenzen teilweise verschwimmen, spielt der genaue Name des Yoga-Stils keine wesentliche Rolle. Es macht durchaus Sinn, die vielen Vorteile verschiedener Stile zu nutzen.
Es geht also nicht darum, den perfekten Stil für einen selbst zu finden. Es geht einfach darum, Yoga zu praktizieren. Wenn dir die Yoga-Lehrerin sympathisch ist und gut erklären kann, bist du genau richtig. Wenn du dich mit den angebotenen Leistungen wohl fühlst – perfekt!
Ein Video für deinen entspannten Abend
Ein schönes Beispiel für die Vielseitigkeit der Yoga-Stile ist das nachfolgende Video. Vinyasa Yoga wird oft mit Anstrengung und Schwitzen in Verbindung gebracht. Hier zeige ich dir, dass es sich wunderbar auch als Entspannung für den Abschluss des Tages eignet: “Yoga Abendroutine“
Schließe den Tag mit 24 Minuten nur für dich ab. Erlaube Körper und Geist zur Ruhe zu kommen.
Fazit
Anusara Yoga ist ein Stil, der sich wachsender Beliebtheit erfreut. Generell wird Yoga immer mehr akzeptiert und die wichtigen Mehrwerte für uns Menschen werden zunehmend bekannter. Mit Anusara Yoga bahnt sich ein Yoga Stil seinen Weg, der viel Wert auf die Philosophie und das Mindest legt. Ob dir dies zusagt, muss du selbst entscheiden.
Wichtig ist allerdings, dass du dir die Zeit nimmst und Yoga für dich praktizierst. Du wirst schnell merken, wie gut es dir tun wird!