Skip to content

Dein Weg zu mehr Willenskraft: Yoga Übungen für ein starkes Solarplexuschakra

Claudia Profilbild

Claudia

Zertifizierte Yoga-Lehrerin seit 2018
Praktiziert seit 2010

Weniger als 1 MinuteLesezeit: Minuten

Dein Weg zu mehr Willenskraft: Yoga Übungen für ein starkes Solarplexuschakra

Claudia Profilbild

Claudia

Zertifizierte Yoga-Lehrerin seit 2018
Praktiziert seit 2010

Weniger als 1 MinuteLesezeit: Minuten

Inhalt

Fühlst du dich manchmal antriebslos oder zweifelst an deinen eigenen Fähigkeiten? Fehlt dir die nötige Durchsetzungskraft, um deine Ziele zu erreichen? Diese Gefühle hängen oft mit einem unausgeglichenen dritten Chakra zusammen, dem Solarplexuschakra oder auch Manipura. Es ist das Zentrum deiner persönlichen Kraft, deines Selbstbewusstseins und deiner Willensstärke.

Die gute Nachricht ist: Du kannst dieses Energiezentrum gezielt aktivieren. Mit spezifischen Yoga Übungen entfachst du dein inneres Feuer neu, baust mentale Stärke auf und findest zurück in deine Mitte. In diesem Artikel zeigen wir dir die effektivsten Asanas, um dein Solarplexuschakra zu harmonisieren und deine volle Kraft zu entfalten.

Auf einen Blick
  • Das Solarplexuschakra (Manipura) ist dein Zentrum für Willenskraft und Selbstbewusstsein.
  • Gezielte Yoga Übungen (Asanas) können dieses Energiezentrum direkt stimulieren.
  • Kräftigende Haltungen wie Navasana (Boot) stärken deine Körpermitte und dein Durchhaltevermögen.
  • Twists wie Ardha Matsyendrasana (Drehsitz) fördern die Verdauung und helfen, Blockaden zu lösen.
  • Ein ausgeglichenes Solarplexuschakra führt zu mehr Entschlossenheit und innerer Sicherheit.

 

Was ist das Solarplexuschakra und warum ist es so wichtig?

Das Solarplexuschakra, im Sanskrit Manipura genannt, was so viel wie „leuchtendes Juwel“ bedeutet, sitzt oberhalb deines Nabels auf Höhe des Sonnengeflechts. Es wird mit dem Element Feuer und der Farbe Gelb assoziiert. Dieses Chakra ist der Motor für deine persönliche Entwicklung. Es steuert dein Selbstwertgefühl, deine Entschlossenheit und die Fähigkeit, dein Leben aktiv zu gestalten.

Ein starkes und ausgeglichenes Nabelchakra verleiht dir das Gefühl, alles schaffen zu können. Du triffst selbstbewusst Entscheidungen und verfolgst deine Ziele mit Energie. Wenn du mehr über die Anzeichen einer Dysbalance erfahren möchtest, lies unseren Artikel über Symptome einer Nabelchakra-Blockade. Körperlich ist es eng mit dem Verdauungssystem, der Leber und dem Magen verbunden.

 

Die 5 besten Yoga Übungen zur Aktivierung deines Solarplexuschakras

Die folgenden Asanas sind speziell dafür ausgewählt, deine Körpermitte zu kräftigen, Hitze zu erzeugen und so das Manipura Chakra direkt anzusprechen. Führe die Übungen achtsam aus und konzentriere dich auf die Atmung in deinen Bauchraum.

 

1. Navasana (Das Boot)

Navasana ist die Power-Übung für deine Bauchmuskeln und ein direkter Weckruf für dein Solarplexuschakra. Sie fordert Balance, Kraft und Konzentration und stärkt dein Durchhaltevermögen – nicht nur auf der Matte.

  • Ausführung: Setze dich auf den Boden, die Beine angewinkelt. Lehne den Oberkörper leicht zurück, halte den Rücken gerade und hebe die Füße vom Boden ab, sodass die Unterschenkel parallel zum Boden sind.
  • Steigerung: Strecke die Arme parallel zum Boden nach vorne aus. Für die volle Haltung strecke auch die Beine aus, sodass dein Körper ein „V“ bildet.
  • Dauer: Halte die Position für 5 tiefe Atemzüge. Wiederhole dies 3 Mal.

 

2. Virabhadrasana III (Krieger III)

Der Krieger III ist eine anspruchsvolle Balance-Haltung, die eine immense Rumpfstabilität erfordert. Diese Übung zentriert deine Energie in der Körpermitte und fördert einen unerschütterlichen Fokus. Du lernst, stabil zu bleiben, auch wenn es wackelig wird.

  • Ausführung: Beginne im Stehen. Verlagere dein Gewicht auf ein Bein und hebe das andere Bein langsam und gestreckt nach hinten an.
  • Position: Beuge gleichzeitig deinen Oberkörper nach vorne, bis Körper und gehobenes Bein eine Linie parallel zum Boden bilden. Die Arme können nach vorne gestreckt oder seitlich am Körper gehalten werden.
  • Dauer: Halte die Balance für 3-5 Atemzüge und wechsle dann die Seite.

Infografik mit 5 Yoga Übungen zur Stärkung des Solarplexuschakras.

 

3. Dhanurasana (Der Bogen)

Diese intensive Rückbeuge öffnet den gesamten vorderen Körper und massiert die Bauchorgane. Dhanurasana wirkt wie ein energetischer Neustart für dein Verdauungsfeuer (Agni) und gibt dir das Gefühl von Offenheit und Stärke.

  • Ausführung: Lege dich auf den Bauch. Winkle deine Knie an und greife mit den Händen nach deinen Fußgelenken oder Füßen.
  • Bewegung: Atme ein und hebe gleichzeitig Kopf, Brust und Oberschenkel vom Boden ab. Dein Körper bildet einen gespannten Bogen.
  • Dauer: Bleibe für 3-5 Atemzüge in der Haltung und löse sie dann langsam auf.

 

4. Ardha Matsyendrasana (Drehsitz)

Drehhaltungen sind wie eine Entgiftungskur für deine Körpermitte. Sie stimulieren die Verdauungsorgane und helfen dabei, Altes loszulassen – sowohl körperlich als auch emotional. Der Drehsitz schafft Raum für Neues und kann helfen, festgefahrene Emotionen, die mit dem Chakra verbunden sind, zu lösen. Das ist besonders hilfreich im Umgang mit Emotionen wie Wut, die oft im Solarplexus sitzen. Mehr dazu erfährst du im Artikel über Wut und das Solarplexuschakra.

  • Ausführung: Setze dich auf den Boden, die Beine nach vorne gestreckt. Stelle den rechten Fuß an die Außenseite deines linken Knies. Der linke Arm umschlingt das rechte Knie, die rechte Hand stützt hinter dir.
  • Bewegung: Atme ein, um Länge im Rücken zu schaffen. Atme aus und drehe deinen Oberkörper nach rechts. Der Blick geht über die rechte Schulter.
  • Dauer: Verweile für 5-8 Atemzüge und wechsle dann die Seite.

 

5. Surya Namaskar (Sonnengruß)

Der Sonnengruß ist keine einzelne Haltung, sondern eine dynamische Abfolge von Asanas. Er erzeugt Wärme im Körper und ehrt die Sonne, die das Symbol für das Feuer-Element des Manipura Chakras ist. Die fließende Bewegung weckt deine Lebensenergie und bringt deinen gesamten Körper in Schwung.

Führe mehrere Runden des Sonnengrußes in deinem eigenen Tempo durch. Achte besonders auf die Aktivierung deiner Körpermitte in Haltungen wie dem Brett (Phalakasana) und dem herabschauenden Hund (Adho Mukha Svanasana).

 

Mehr als nur Asanas: Dein Solarplexuschakra im Alltag stärken

Yoga-Übungen sind ein mächtiges Werkzeug, aber du kannst dein drittes Chakra auch abseits der Matte unterstützen. Die Verbindung zwischen Körperhaltung und Selbstbewusstsein ist sogar wissenschaftlich belegt – Studien zeigen, dass eine aufrechte, kraftvolle Haltung das Selbstvertrauen positiv beeinflussen kann. Eine Analyse des Max-Planck-Instituts beleuchtet, wie eng Körper und Emotionen miteinander verknüpft sind.

Integriere auch andere Praktiken in deinen Alltag, um dein inneres Feuer zu nähren. Gezielte Affirmationen für das Nabelchakra können dein Unterbewusstsein positiv programmieren. Eine regelmäßige Solarplexuschakra Meditation hilft dir, dich mit deiner inneren Kraftquelle zu verbinden und Klarheit zu finden.

 

Fazit: Entfache deine innere Stärke

Dein Solarplexuschakra ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und kraftvollen Leben. Durch die regelmäßige Praxis der vorgestellten Yoga Übungen stärkst du nicht nur deine Körpermitte, sondern kultivierst auch mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit. Du lernst, Herausforderungen mit Mut zu begegnen und deine Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen.

Sieh diese Asanas als Werkzeuge, um dein inneres Juwel zum Leuchten zu bringen. Integriere sie in deine Routine und beobachte, wie sich dein Selbstbewusstsein und deine Willenskraft auf und neben der Matte entfalten. Du hast die Kraft in dir – es ist Zeit, sie zu aktivieren.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich diese Yoga Übungen machen?

Für spürbare Ergebnisse ist eine regelmäßige Praxis ideal. Versuche, diese Übungen 2-3 Mal pro Woche in deine Routine zu integrieren. Höre dabei immer auf die Signale deines Körpers.

Kann ich diese Übungen als Anfänger machen?

Ja, die meisten Übungen sind für Anfänger geeignet, eventuell mit kleinen Anpassungen. Beim Boot (Navasana) kannst du die Knie beispielsweise gebeugt lassen. Unser Yoga-Einstieg Guide gibt dir weitere wertvolle Tipps für deine ersten Schritte.

Was spüre ich, wenn mein Solarplexuschakra aktiviert ist?

Ein aktiviertes Solarplexuschakra äußert sich oft durch ein Gefühl von Wärme und Energie im Oberbauch. Emotional fühlst du dich selbstsicher, motiviert, entscheidungsfreudig und im Reinen mit dir selbst.

Fühlst du dich manchmal antriebslos oder zweifelst an deinen eigenen Fähigkeiten? Fehlt dir die nötige Durchsetzungskraft, um deine Ziele zu erreichen? Diese Gefühle hängen oft mit einem unausgeglichenen dritten Chakra zusammen, dem Solarplexuschakra oder auch Manipura. Es ist das Zentrum deiner persönlichen Kraft, deines Selbstbewusstseins und deiner Willensstärke.

Die gute Nachricht ist: Du kannst dieses Energiezentrum gezielt aktivieren. Mit spezifischen Yoga Übungen entfachst du dein inneres Feuer neu, baust mentale Stärke auf und findest zurück in deine Mitte. In diesem Artikel zeigen wir dir die effektivsten Asanas, um dein Solarplexuschakra zu harmonisieren und deine volle Kraft zu entfalten.

Auf einen Blick
  • Das Solarplexuschakra (Manipura) ist dein Zentrum für Willenskraft und Selbstbewusstsein.
  • Gezielte Yoga Übungen (Asanas) können dieses Energiezentrum direkt stimulieren.
  • Kräftigende Haltungen wie Navasana (Boot) stärken deine Körpermitte und dein Durchhaltevermögen.
  • Twists wie Ardha Matsyendrasana (Drehsitz) fördern die Verdauung und helfen, Blockaden zu lösen.
  • Ein ausgeglichenes Solarplexuschakra führt zu mehr Entschlossenheit und innerer Sicherheit.

 

Was ist das Solarplexuschakra und warum ist es so wichtig?

Das Solarplexuschakra, im Sanskrit Manipura genannt, was so viel wie „leuchtendes Juwel“ bedeutet, sitzt oberhalb deines Nabels auf Höhe des Sonnengeflechts. Es wird mit dem Element Feuer und der Farbe Gelb assoziiert. Dieses Chakra ist der Motor für deine persönliche Entwicklung. Es steuert dein Selbstwertgefühl, deine Entschlossenheit und die Fähigkeit, dein Leben aktiv zu gestalten.

Ein starkes und ausgeglichenes Nabelchakra verleiht dir das Gefühl, alles schaffen zu können. Du triffst selbstbewusst Entscheidungen und verfolgst deine Ziele mit Energie. Wenn du mehr über die Anzeichen einer Dysbalance erfahren möchtest, lies unseren Artikel über Symptome einer Nabelchakra-Blockade. Körperlich ist es eng mit dem Verdauungssystem, der Leber und dem Magen verbunden.

 

Die 5 besten Yoga Übungen zur Aktivierung deines Solarplexuschakras

Die folgenden Asanas sind speziell dafür ausgewählt, deine Körpermitte zu kräftigen, Hitze zu erzeugen und so das Manipura Chakra direkt anzusprechen. Führe die Übungen achtsam aus und konzentriere dich auf die Atmung in deinen Bauchraum.

 

1. Navasana (Das Boot)

Navasana ist die Power-Übung für deine Bauchmuskeln und ein direkter Weckruf für dein Solarplexuschakra. Sie fordert Balance, Kraft und Konzentration und stärkt dein Durchhaltevermögen – nicht nur auf der Matte.

  • Ausführung: Setze dich auf den Boden, die Beine angewinkelt. Lehne den Oberkörper leicht zurück, halte den Rücken gerade und hebe die Füße vom Boden ab, sodass die Unterschenkel parallel zum Boden sind.
  • Steigerung: Strecke die Arme parallel zum Boden nach vorne aus. Für die volle Haltung strecke auch die Beine aus, sodass dein Körper ein „V“ bildet.
  • Dauer: Halte die Position für 5 tiefe Atemzüge. Wiederhole dies 3 Mal.

 

2. Virabhadrasana III (Krieger III)

Der Krieger III ist eine anspruchsvolle Balance-Haltung, die eine immense Rumpfstabilität erfordert. Diese Übung zentriert deine Energie in der Körpermitte und fördert einen unerschütterlichen Fokus. Du lernst, stabil zu bleiben, auch wenn es wackelig wird.

  • Ausführung: Beginne im Stehen. Verlagere dein Gewicht auf ein Bein und hebe das andere Bein langsam und gestreckt nach hinten an.
  • Position: Beuge gleichzeitig deinen Oberkörper nach vorne, bis Körper und gehobenes Bein eine Linie parallel zum Boden bilden. Die Arme können nach vorne gestreckt oder seitlich am Körper gehalten werden.
  • Dauer: Halte die Balance für 3-5 Atemzüge und wechsle dann die Seite.

Infografik mit 5 Yoga Übungen zur Stärkung des Solarplexuschakras.

 

3. Dhanurasana (Der Bogen)

Diese intensive Rückbeuge öffnet den gesamten vorderen Körper und massiert die Bauchorgane. Dhanurasana wirkt wie ein energetischer Neustart für dein Verdauungsfeuer (Agni) und gibt dir das Gefühl von Offenheit und Stärke.

  • Ausführung: Lege dich auf den Bauch. Winkle deine Knie an und greife mit den Händen nach deinen Fußgelenken oder Füßen.
  • Bewegung: Atme ein und hebe gleichzeitig Kopf, Brust und Oberschenkel vom Boden ab. Dein Körper bildet einen gespannten Bogen.
  • Dauer: Bleibe für 3-5 Atemzüge in der Haltung und löse sie dann langsam auf.

 

4. Ardha Matsyendrasana (Drehsitz)

Drehhaltungen sind wie eine Entgiftungskur für deine Körpermitte. Sie stimulieren die Verdauungsorgane und helfen dabei, Altes loszulassen – sowohl körperlich als auch emotional. Der Drehsitz schafft Raum für Neues und kann helfen, festgefahrene Emotionen, die mit dem Chakra verbunden sind, zu lösen. Das ist besonders hilfreich im Umgang mit Emotionen wie Wut, die oft im Solarplexus sitzen. Mehr dazu erfährst du im Artikel über Wut und das Solarplexuschakra.

  • Ausführung: Setze dich auf den Boden, die Beine nach vorne gestreckt. Stelle den rechten Fuß an die Außenseite deines linken Knies. Der linke Arm umschlingt das rechte Knie, die rechte Hand stützt hinter dir.
  • Bewegung: Atme ein, um Länge im Rücken zu schaffen. Atme aus und drehe deinen Oberkörper nach rechts. Der Blick geht über die rechte Schulter.
  • Dauer: Verweile für 5-8 Atemzüge und wechsle dann die Seite.

 

5. Surya Namaskar (Sonnengruß)

Der Sonnengruß ist keine einzelne Haltung, sondern eine dynamische Abfolge von Asanas. Er erzeugt Wärme im Körper und ehrt die Sonne, die das Symbol für das Feuer-Element des Manipura Chakras ist. Die fließende Bewegung weckt deine Lebensenergie und bringt deinen gesamten Körper in Schwung.

Führe mehrere Runden des Sonnengrußes in deinem eigenen Tempo durch. Achte besonders auf die Aktivierung deiner Körpermitte in Haltungen wie dem Brett (Phalakasana) und dem herabschauenden Hund (Adho Mukha Svanasana).

 

Mehr als nur Asanas: Dein Solarplexuschakra im Alltag stärken

Yoga-Übungen sind ein mächtiges Werkzeug, aber du kannst dein drittes Chakra auch abseits der Matte unterstützen. Die Verbindung zwischen Körperhaltung und Selbstbewusstsein ist sogar wissenschaftlich belegt – Studien zeigen, dass eine aufrechte, kraftvolle Haltung das Selbstvertrauen positiv beeinflussen kann. Eine Analyse des Max-Planck-Instituts beleuchtet, wie eng Körper und Emotionen miteinander verknüpft sind.

Integriere auch andere Praktiken in deinen Alltag, um dein inneres Feuer zu nähren. Gezielte Affirmationen für das Nabelchakra können dein Unterbewusstsein positiv programmieren. Eine regelmäßige Solarplexuschakra Meditation hilft dir, dich mit deiner inneren Kraftquelle zu verbinden und Klarheit zu finden.

 

Fazit: Entfache deine innere Stärke

Dein Solarplexuschakra ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten und kraftvollen Leben. Durch die regelmäßige Praxis der vorgestellten Yoga Übungen stärkst du nicht nur deine Körpermitte, sondern kultivierst auch mentale und emotionale Widerstandsfähigkeit. Du lernst, Herausforderungen mit Mut zu begegnen und deine Ziele mit Entschlossenheit zu verfolgen.

Sieh diese Asanas als Werkzeuge, um dein inneres Juwel zum Leuchten zu bringen. Integriere sie in deine Routine und beobachte, wie sich dein Selbstbewusstsein und deine Willenskraft auf und neben der Matte entfalten. Du hast die Kraft in dir – es ist Zeit, sie zu aktivieren.

 

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich diese Yoga Übungen machen?

Für spürbare Ergebnisse ist eine regelmäßige Praxis ideal. Versuche, diese Übungen 2-3 Mal pro Woche in deine Routine zu integrieren. Höre dabei immer auf die Signale deines Körpers.

Kann ich diese Übungen als Anfänger machen?

Ja, die meisten Übungen sind für Anfänger geeignet, eventuell mit kleinen Anpassungen. Beim Boot (Navasana) kannst du die Knie beispielsweise gebeugt lassen. Unser Yoga-Einstieg Guide gibt dir weitere wertvolle Tipps für deine ersten Schritte.

Was spüre ich, wenn mein Solarplexuschakra aktiviert ist?

Ein aktiviertes Solarplexuschakra äußert sich oft durch ein Gefühl von Wärme und Energie im Oberbauch. Emotional fühlst du dich selbstsicher, motiviert, entscheidungsfreudig und im Reinen mit dir selbst.