Du möchtest mit Yoga beginnen. Du hast von den Vorteilen gehört: weniger Stress, mehr Flexibilität, ein ruhigerer Geist. Doch der Gedanke an ein volles Yogastudio fühlt sich einschüchternd an. Und wo fängt man überhaupt an? Die digitale Welt bietet eine Lösung: Yoga-Apps. Eine kurze Suche zeigt jedoch hunderte Optionen, die alle versprechen, die beste zu sein. Diese Flut an Auswahlmöglichkeiten lähmt.
Genau hier setzen wir an. Dieser Guide ist dein klarer Kompass im App-Dschungel. Wir zeigen dir, worauf es bei einer Yoga App für Anfänger wirklich ankommt und stellen dir die besten Anwendungen vor. Mit unserer Hilfe gelingt dein Start auf der Matte garantiert.
* Kostenlose Versionen oder Testphasen sind perfekt, um unverbindlich verschiedene Stile auszuprobieren.
* Achte auf eine gute Mischung aus kurzen Einheiten für den Alltag und längeren Sessions für das Wochenende.
* Features wie Fortschritts-Tracking und personalisierte Pläne helfen dir, motiviert dranzubleiben.
* Die beste App ist die, die du regelmäßig und gerne nutzt. Probiere unsere Top-Empfehlungen aus!
Warum eine Yoga App der perfekte Start in deine Praxis ist
Der Schritt auf die Yogamatte ist für viele eine Hürde. Vielleicht fehlt die Zeit für feste Kurszeiten, das nächste Studio ist zu weit weg oder du fühlst dich unter erfahrenen Yogis einfach unwohl. Eine Yoga App löst diese Probleme elegant. Du übst wann und wo du willst – ob morgens im Wohnzimmer oder in der Mittagspause im Büro. Die Kosten sind meist deutlich geringer als bei einer Studio-Mitgliedschaft.
Vor allem aber bieten dir gute Apps einen geschützten Raum. Du kannst Posen in deinem eigenen Tempo lernen, ohne den Druck, mit anderen mithalten zu müssen. So baust du ein solides Fundament und gewinnst die Sicherheit, die du für deine Yoga-Reise brauchst.

Worauf du bei deiner ersten Yoga App achten solltest
Nicht jede hochgelobte App ist automatisch die richtige für Einsteiger. Die Bedürfnisse am Anfang deiner Yoga-Praxis sind speziell. Damit du nicht frustriert aufgibst, sondern Freude am Üben findest, solltest du auf einige zentrale Kriterien achten. Diese Merkmale trennen eine gute Anfänger-Yoga-App von einer, die eher für Fortgeschrittene gedacht ist.
- Klare Anleitungen: Die App muss jede Asana (Yoga-Pose) langsam und verständlich erklären. Video-Demonstrationen aus mehreren Winkeln und präzise Audio-Anweisungen zur richtigen Ausrichtung sind unerlässlich, um Fehler und Verletzungen zu vermeiden.
- Strukturierte Anfänger-Programme: Suche nach Apps, die spezielle „Beginner“-Kurse oder „Yoga für Einsteiger“-Pfade anbieten. Diese Programme bauen logisch aufeinander auf und führen dich schrittweise von den absoluten Grundlagen zu komplexeren Flows.
- Anpassbare Kurslänge und Intensität: Dein Energielevel und deine verfügbare Zeit ändern sich täglich. Eine gute App erlaubt es dir, die Dauer und den Schwierigkeitsgrad der Einheiten flexibel zu wählen. Fünf Minuten am Morgen sind besser als gar kein Yoga.
- Vielfalt im Angebot: Auch als Anfänger möchtest du vielleicht verschiedene Stile ausprobieren. Eine App sollte neben klassischen Hatha- oder Vinyasa-Flows auch ruhigere Einheiten wie Yin Yoga oder Atemübungen (Pranayama) anbieten.
- Motivations-Features: Kleine Helfer wie ein Kalender zum Abhaken deiner Sessions, Fortschritts-Tracking oder Erinnerungen machen einen großen Unterschied, um eine regelmäßige Routine zu etablieren.
Die besten Yoga Apps für Anfänger im Test 2024
Basierend auf den genannten Kriterien haben wir uns durch den App-Store gekämpft, um die besten Optionen für deinen perfekten Einstieg ins Yoga für Anfänger zu finden. Der Markt für digitale Gesundheitsanwendungen boomt, und eine aktuelle Analyse von Statista zeigt, dass Millionen von Menschen weltweit auf Apps für ihr Wohlbefinden vertrauen. Jede der folgenden Apps hat ihre eigenen Stärken – finde heraus, welche am besten zu dir und deinen Zielen passt.
1. Down Dog: Der anpassbare Alleskönner
Down Dog ist oft die erste Empfehlung – und das aus gutem Grund. Die App gleicht keiner anderen, denn sie generiert für jede Session eine komplett neue Yoga-Einheit. Du wählst einfach Stil, Level, Dauer, Musik und sogar die Stimme des Lehrers aus, und die App erstellt eine maßgeschneiderte Praxis. Diese endlose Vielfalt verhindert Langeweile und sorgt dafür, dass deine Praxis mit dir wächst.
Für Einsteiger ist besonders die Einstellungsmöglichkeit für das Tempo und die Ausführlichkeit der Erklärungen Gold wert. Du kannst alles verlangsamen und dir jede Pose genau ansagen lassen. Die klaren Videoanleitungen machen das Yoga lernen intuitiv und sicher. So baust du von Anfang an eine saubere Technik auf.
- Ideal für: Alle, die maximale Abwechslung lieben und ihre Praxis individuell gestalten möchten.
- Besonderheit: Generiert bei jeder Nutzung eine neue, einzigartige Yoga-Sequenz.
- Kosten: Bietet eine kostenlose Testphase, danach ist ein faires Abo-Modell erforderlich.
2. Asana Rebel: Fitness-Fokus mit Yoga-Elementen
Wenn du Yoga vor allem als sportliche Herausforderung siehst und ins Schwitzen kommen möchtest, ist Asana Rebel dein idealer Partner. Die App positioniert sich klar im Fitness-Segment und kombiniert fließende Yoga-Elemente mit anspruchsvollen Workouts wie HIIT. Die Einheiten sind oft kurz, intensiv und auf spezifische Ziele wie Fettverbrennung oder Muskelaufbau ausgelegt.
Anfänger profitieren von der hohen Produktionsqualität der Videos und der motivierenden Aufmachung. Die Übungen sind gut erklärt, auch wenn der Fokus weniger auf der spirituellen Tiefe des Yoga liegt. Wenn dein Hauptziel das Yoga zum Abnehmen für Anfänger ist, findest du hier unzählige effektive Programme. Die App ist perfekt, um Fitness in einen vollen Terminkalender zu integrieren.
- Ideal für: Sportliche Einsteiger, denen es primär um Fitness und Kalorienverbrennung geht.
- Besonderheit: Kombination aus Yoga, HIIT und anderen Fitness-Übungen in Hochglanz-Videos.
- Kosten: Freemium-Modell mit begrenzten kostenlosen Inhalten; Premium-Abo für vollen Zugriff.

3. Glo: Authentische Studio-Atmosphäre für zuhause
Glo holt das Gefühl eines echten, hochwertigen Yogastudios direkt auf dein Smartphone. Die App besticht durch weltbekannte Lehrer und eine riesige Bibliothek an Kursen, die weit über Asanas hinausgehen. Hier findest du auch geführte Meditationen, Pilates-Einheiten und Kurse zur Yoga-Philosophie. Die Suchfunktion ist extrem detailliert, sodass du gezielt nach Einheiten für bestimmte Bedürfnisse suchen kannst, zum Beispiel zur Linderung von Nackenschmerzen.
Für Anfänger gibt es klar strukturierte Programme, die dich an die Hand nehmen und die Grundlagen von Grund auf vermitteln. Die professionelle und ruhige Art der Lehrer schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der du dich sicher fühlst, neue Yoga Posen für Anfänger auszuprobieren. Wenn du Yoga nicht nur als Sport, sondern als ganzheitliche Praxis verstehst, ist Glo die richtige Wahl.
- Ideal für: Einsteiger, die tief in die Welt des Yoga eintauchen und von Top-Lehrern lernen möchten.
- Besonderheit: Riesige Kursvielfalt mit Studio-Qualität und Fokus auf einer ganzheitlichen Praxis.
- Kosten: Bietet eine kostenlose Testphase, danach ist ein Premium-Abonnement notwendig.
4. Yoga for Beginners | Mind+Body: Der simple und kostenlose Start
Der Name ist Programm. Diese App richtet sich ohne Umschweife an absolute Neulinge und konzentriert sich auf das Wesentliche. Die Benutzeroberfläche ist extrem aufgeräumt und einfach zu bedienen, was die Einstiegshürde minimiert. Du findest hier simple, gut erklärte Workouts, die speziell für den Start konzipiert sind. Die App ist weniger überwältigend als die großen Alleskönner und damit perfekt, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Der größte Vorteil: Ein Großteil der Inhalte ist komplett kostenlos verfügbar. Das macht die App zur idealen Wahl, wenn du Yoga zuhause lernen möchtest, ohne dich sofort finanziell binden zu wollen. Für den ersten Kontakt mit der Matte und das Erlernen grundlegender Haltungen ist dieses Angebot unschlagbar.
- Ideal für: Absolute Anfänger, die eine einfache, kostenlose und nicht überladene App suchen.
- Besonderheit: Fokussiert sich klar auf die Grundlagen und bietet ein sehr großzügiges kostenloses Modell.
- Kosten: Weitgehend kostenlos nutzbar; ein optionales Abo schaltet zusätzliche Inhalte frei.
Fazit: Deine Yogamatte wartet – die beste App ist dein erster Schritt
Die Suche nach der perfekten Yoga App für Anfänger muss nicht kompliziert sein. Jede der vorgestellten Anwendungen bietet dir einen sicheren und flexiblen Weg, um deine persönliche Yoga-Praxis zu beginnen. Ob du den spielerischen, unendlich variablen Ansatz von Down Dog, den Fitness-Fokus von Asana Rebel, die Tiefe von Glo oder den unkomplizierten Gratis-Start von Yoga for Beginners bevorzugst – die richtige Wahl hängt allein von deinen Zielen ab.
Am Ende ist die technisch beste App wertlos, wenn du sie nicht öffnest. Die beste App für dich ist die, die dich motiviert, regelmäßig auf deine Matte zurückzukehren. Zögere also nicht länger. Lade dir eine unserer Empfehlungen herunter, rolle deine Matte aus und mache den ersten, wichtigsten Schritt auf deiner Reise zu mehr Balance und Wohlbefinden. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken. Alles, was du für den Start wissen musst, findest du in unserem großen Guide zum Thema Yoga für Anfänger.
Häufig gestellte Fragen
Kann man mit einer App wirklich sicher Yoga lernen?
Ja, absolut. Gute Anfänger-Apps legen größten Wert auf präzise verbale Anleitungen und klare Videodemonstrationen, um eine korrekte Ausrichtung sicherzustellen. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst, deine Grenzen respektierst und niemals in einen Schmerz hinein übst.
Wie oft sollte ich als Anfänger mit einer App üben?
Kontinuität ist wichtiger als die Dauer der einzelnen Einheiten. Beginne mit zwei bis drei Sessions pro Woche für jeweils 15 bis 20 Minuten. Das hilft dir, eine Routine aufzubauen, ohne deinen Körper zu überfordern, und du wirst schnell erste Fortschritte spüren.
Brauche ich spezielle Ausrüstung für Yoga mit einer App?
Sind kostenlose Yoga-Apps für Anfänger gut genug?
Ja, für den Einstieg sind viele kostenlose Apps oder die Testversionen von Premium-Apps hervorragend geeignet. Sie bieten dir die Möglichkeit, die Grundlagen zu lernen und herauszufinden, ob Yoga dir gefällt. Langfristig bieten Bezahl-Apps oft mehr Vielfalt, Tiefe und personalisierte Pläne.
