Fühlst du dich manchmal morgens träge und energielos? Suchst du nach einer natürlichen Methode, um deinen Körper zu wärmen und deinen Geist zu schärfen? Dann ist Surya Bhedana Pranayama, auch bekannt als die „Sonnenatmung“, genau das Richtige für dich. Diese kraftvolle yogische Atemtechnik aktiviert deine innere Energiequelle und bereitet dich optimal auf die Herausforderungen des Tages vor.
In diesem Artikel lernst du alles, was du über die Sonnenatmung wissen musst: von der genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung über ihre beeindruckenden Wirkungen bis hin zu wichtigen Hinweisen für eine sichere Praxis. Entdecke, wie du mit wenigen Atemzügen deine Lebensenergie, dein Prana, neu entfachen kannst.
- Was es ist: Surya Bhedana ist eine aktivierende Atemübung (Pranayama), bei der ausschließlich durch das rechte Nasenloch eingeatmet und durch das linke ausgeatmet wird.
- Hauptwirkung: Die Technik erzeugt Wärme im Körper, steigert die Energie und fördert die Konzentration.
- Das Prinzip: Sie aktiviert den Pingala Nadi, den rechten Energiekanal, der mit der Sonnenenergie assoziiert wird.
- Ideal für: Einen energiegeladenen Start in den Tag, bei Kältegefühl oder um geistige Trägheit zu überwinden.
- Vorsicht: Nicht geeignet bei Bluthochdruck, Herzerkrankungen oder an heißen Tagen.
Was ist Surya Bhedana Pranayama genau?
Der Name dieser Atemtechnik stammt aus dem Sanskrit. „Surya“ bedeutet Sonne, und „Bhedana“ lässt sich mit durchdringen oder aktivieren übersetzen. Surya Bhedana Pranayama ist also die „sonnendurchdringende Atmung“. Im Yoga wird der menschliche Körper von Energiekanälen, den Nadis, durchzogen. Der wichtigste rechte Energiekanal ist der Pingala Nadi, der mit der aktiven, männlichen und wärmenden Sonnenenergie verbunden ist. Durch das gezielte Atmen durch das rechte Nasenloch wird dieser Kanal stimuliert.
Diese Praxis ist ein zentraler Bestandteil vieler Pranayama-Traditionen und wird bereits in der klassischen Hatha Yoga Pradipika beschrieben. Ziel ist es, die feurige Energie im Körper zu erhöhen, den Stoffwechsel anzuregen und den Geist zu klären.
Die Wirkung der Sonnenatmung auf Körper und Geist
Die bewusste Steuerung des Atems durch das rechte Nasenloch hat tiefgreifende Effekte. Studien deuten darauf hin, dass die einseitige Nasenatmung das autonome Nervensystem beeinflusst. Die Atmung durch das rechte Nasenloch aktiviert tendenziell den Sympathikus, der für die „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion zuständig ist – was zu einer erhöhten Wachheit und Energie führt. (Quelle: Telles et al., 2013, International Journal of Yoga).
Die regelmäßige Praxis von Surya Bhedana kann folgende Vorteile bringen:
- Erzeugt Körperwärme: Ideal für Menschen, die schnell frieren, und eine wunderbare Übung für kalte Tage.
- Steigert die Energie: Wirkt anregend und hilft gegen Müdigkeit und Lethargie, besonders bei einem Ungleichgewicht von Vata und Kapha im Ayurveda.
- Fördert die Verdauung: Die erzeugte Wärme kann das Verdauungsfeuer (Agni) anregen.
- Reinigt die Stirnhöhlen: Die kraftvolle Atmung hilft, die Nasennebenhöhlen freizumachen.
- Verbessert die Konzentration: Die aktivierende Wirkung schärft den Geist und bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben vor.
- Stärkt die Lungen: Wie viele andere Atemübungen trainiert auch diese die Atemmuskulatur.
Surya Bhedana Pranayama: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Diese Anleitung hilft dir, die Sonnenatmung sicher und korrekt auszuführen. Nimm dir ein paar Minuten Zeit an einem ruhigen Ort.
1. Die richtige Sitzhaltung finden
Setze dich aufrecht und bequem hin, entweder im Schneidersitz (Sukhasana), Siddhasana oder sogar auf einen Stuhl. Wichtig ist, dass deine Wirbelsäule aufgerichtet ist, damit der Atem frei fließen kann.
2. Das Hand-Mudra: Vishnu Mudra
Bringe deine rechte Hand zum Gesicht. Klappe den Zeige- und Mittelfinger zur Handfläche ein. Daumen, Ringfinger und der kleine Finger bleiben gestreckt. Dieses Hand-Mudra, Vishnu Mudra, wird verwendet, um die Nasenlöcher sanft zu verschließen.
3. Der Atemfluss
Folge diesen Schritten für eine Runde Surya Bhedana:
- Schritt 1: Verschließe mit deinem Ringfinger sanft das linke Nasenloch.
- Schritt 2: Atme langsam, tief und geräuschlos durch das rechte Nasenloch ein. Fülle deine Lungen vollständig.
- Schritt 3: Verschließe nun mit dem Daumen das rechte Nasenloch. Fortgeschrittene können hier den Atem für einige Sekunden anhalten (Kumbhaka).
- Schritt 4: Öffne das linke Nasenloch und atme langsam und vollständig durch das linke Nasenloch aus.
- Schritt 5: Dies schließt eine Runde ab. Beginne die nächste Runde wieder mit der Einatmung durch das rechte Nasenloch.
4. Dauer und Wiederholungen
Beginne mit 5 bis 10 Runden und beobachte die Wirkung auf deinen Körper. Wenn du dich wohlfühlst, kannst du die Praxis schrittweise auf bis zu 5 Minuten ausdehnen.
Wichtige Hinweise und Kontraindikationen
Obwohl Surya Bhedana viele Vorteile hat, ist diese Atemtechnik nicht für jeden und zu jeder Zeit geeignet. Beachte folgende Punkte:
- Vermeiden bei Hitze: Praktiziere nicht bei hohem Fieber, an heißen Sommertagen oder wenn du bereits unter übermäßiger Hitze im Körper (hohes Pitta-Dosha) leidest.
- Kontraindikationen: Menschen mit hohem Blutdruck, Herzerkrankungen, Epilepsie oder starker innerer Unruhe und Angst sollten diese Übung meiden oder nur unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers praktizieren.
- Tageszeit: Die beste Zeit für Surya Bhedana ist der Morgen, um den Körper zu aktivieren. Vermeide die Übung direkt vor dem Schlafengehen, da sie den Schlaf stören kann. Dafür eignet sich die Mondatmung, Chandra Bhedana Pranayama, besser.
Fazit: Aktiviere deine innere Sonne
Surya Bhedana Pranayama ist eine einfache, aber wirkungsvolle Atemübung, um deine innere Sonnenenergie zu wecken. Sie ist ein wunderbares Werkzeug, um morgendliche Trägheit zu vertreiben, den Körper zu wärmen und den Geist für einen produktiven Tag zu schärfen. Integriere diese Atemtechnik in deine Morgenroutine und spüre selbst, wie du mit neuer Kraft und Klarheit in den Tag startest.
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich Surya Bhedana Pranayama am besten üben?
Die ideale Zeit für diese aktivierende Atemübung ist morgens auf nüchternen Magen. Sie hilft dir, wach und energiegeladen in den Tag zu starten und ersetzt für manche sogar den Morgenkaffee.
Ist Surya Bhedana für Anfänger geeignet?
Ja, die Grundform ohne Atemanhalten ist absolut für Anfänger geeignet. Achte darauf, langsam zu beginnen und den Atem nicht zu erzwingen, um Schwindel zu vermeiden.
Kann ich diese Atemübung bei Bluthochdruck praktizieren?
Nein, bei hohem Blutdruck wird von Surya Bhedana abgeraten, da die Übung den Blutdruck weiter erhöhen kann. Sprich in diesem Fall bitte mit einem Arzt oder erfahrenen Yogalehrer über alternative, beruhigende Atemtechniken.
Was ist der Unterschied zur Wechselatmung (Nadi Shodana)?
Bei der Wechselatmung atmest du abwechselnd durch ein Nasenloch ein und das andere aus, was eine ausgleichende Wirkung hat. Surya Bhedana ist hingegen eine rein aktivierende Technik, bei der du immer rechts ein- und links ausatmest.